Analyse und Bewertung der Ist-Situation.
Bewertung des Energiebezugs.
Festlegung einer Beschaffungsstrategie.
Berücksichtigung von potenzieller Eigenerzeugung und PPAs.
Vorbereitung und Begleitung der Ausschreibung.
Backtesting und Optimierung einer bestehenden Beschaffungsstrategie.
Lesen Sie dazu unseren Fachartikel zum Thema „Erlöspotenziale für flexible Industrieunternehmen an der Strombörse“.
Fernwirk- und Kommunikationskonzepte für die Erbringung von energiewirtschaftlichen Dienstleistungen dezentraler Anlagen.
Entwicklung und Umsetzung dynamischer Stromtarife.
Ausgestaltung innovativer Vermarktungsmodelle wie beispielsweise Mieterstrommodelle, Reginalstrom- oder Wärmepumentarife.
Außerdem unterstützen wir Energieversorger bei der Bewertung, Entwicklung und Umsetzung neuartiger Produkte wie beispielsweise Contracting-Modelle.