Studierenden-Workshop zur CO₂-Bilanzierung: Ein voller Erfolg!

CO₂-Bilanzierung in der Praxis – Unser Workshop mit der Ruhr-Universität Bochum

Warum ist es für Unternehmen notwendig, ihre eigenen Emissionen zu berechnen? Und vor allem: Wie gelingt dies?

Diesen Fragen sind wir am Montag gemeinsam mit Studierenden der Ruhr-Universität Bochum auf den Grund gegangen.

Im Rahmen unseres Workshops zum Thema „Methodiken, Anforderungen und Vorgehen bei der CO₂-Bilanzierung“ haben Lena Hampe, Daniel Schaschkewitz, Philipp Hufendiek und Benedikt Göller der Business Unit Sustainable Business Solutions die Studierenden mitgenommen auf eine intensive Reise durch:

  • Methodische Grundlagen zum Corporate Carbon Footprint und die Verknüpfung mit der CSRD
  • Product Carbon Footprint & Carbon Handprint (Scope 4)
  • Interaktive Q&A-Formate und ein Quiz
  • Das Highlight: eine praxisnahe Gruppen-Challenge mit Siegerehrung

 

Und was sollen wir sagen: Die Studierenden waren mit sehr viel Interesse und noch mehr Motivation dabei! Besonders beim Wettbewerb zur Berechnung einer realen CO₂-Bilanz haben uns die Studierenden mit ihrem Ehrgeiz begeistert. Und die Qualität der Resultate hat uns wirklich beeindruckt!

Für uns war es ein Tag voller spannender Diskussionen, jeder Menge Spaß und dem guten Gefühl: Die nächste Generation ist bereit, Nachhaltigkeit aktiv mitzugestalten. 

Ein großes Dankeschön an Prof. Dr. Martin Nienhaus, Dr. Matthias Nienaber und Paula Stanka der RUB, die diese Kooperation möglich gemacht haben!