Sind Ihre Daten bereit für die ERP-Migration?
Mit sauberer Datenbasis in die Zukunft – wir zeigen wie! 2027 läuft der kostenlose Support für SAP IS-U aus. Eine reibungslose Migration in ein neues ERP-System beginnt mit einer sauberen Datenbasis. Doch wie erreichen Sie die nötige Datenqualität, um Ihr Projekt von Anfang an auf stabile Füße zu stellen? Wir führen an Ihrer Seite den […]
Neue Cyber Security-Spielregeln: Bereit für NIS-2?
Neue Compliance-Herausforderungen durch NIS-2: Sind Sie schon vorbereitet? Durch die neue NIS-2-Richtlinie sind seit Oktober nun auch viele kleinere Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft verpflichtet, rigorose Sicherheitsanforderungen zu erfüllen – und das unter enormem Zeitdruck: Meldepflicht bei Sicherheitsvorfällen innerhalb von nur 24 Stunden Anpassung der IT-Infrastruktur an strengere Standards Schulung der Mitarbeitenden auf neue Protokolle […]
bc als starker Partner der SIV.AG bei der ERP-Einführung von kVASy®
Bereits seit mehreren Jahren sind die SIV.AG zusammen mit bofest consult ein verlässliches Team bei der Transition in die kVASy®-Plattform. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit hat bofest consult sowohl die Plattform für den Energielieferanten als auch für den Netzbetreiber aufgestellt. Die Unterstützungsleistungen erfolgten insbesondere in den Bereichen der Projektsteuerung sowie Migrations- und Testherausforderungen. Unabhängigkeit gegenüber der SIV.AG, […]
Ende von SAP IS-U: Wie es nun weitergeht
Stadtwerke stehen vor einem entscheidenden Wendepunkt: Der kostenlose Support für SAP IS-U läuft 2027 aus (bis 2030 kostenpflichtiger Support möglich). Doch die ERP-Migration ist komplex und birgt zahlreiche Herausforderungen, etwa technische Komplexität, hohe Kosten und Ressourcenbindung oder regulatorische Anforderungen. Wie können diese Hürden gemeistert werden? Als erfahrenes Beratungsunternehmen in der Energie- und Wassenwirtschaft verfügen wir […]
Digitalisierungsstrategien für Stadtwerke
Bei der Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie geht es im Kern um die Erfassung konkreter Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie um einen Plan, wie diesen Chancen und Risiken begegnet werden soll. Hierzu hat bofest consult ein 4-stufiges Konzept entwickelt, wie Stadtwerke unterschiedlicher Größe das Thema Digitalisierung in ihre Unternehmensstrategie integrieren können, um zukünftig die Chancen der […]
Energy Consulting – Wasserstoffwirtschaft
Aufwendungen für Strom beeinflussen maßgeblich die Gestehungskosten grünen Wasserstoffs. Ein wesentlicher Anteil, die EEG-Umlage, entfällt seit dem 01.07.2022. Damit ist eine weitere Hürde für den schnellen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland genommen. Deutschland will im Jahr 2030 eine Elektrolysekapazität von 10 GW erreichen und beabsichtigt Mithilfe gemeinsamer europäischer Projekte und gemeinsamer Investitionen bei Wasserstofftechnologien in […]
SAP S/4HANA® – Ihr Sprint in die Zukunft
Unternehmen, die in eine zukunftsfähige Digitalisierungsstrategie investieren, setzen heutzutage auf SAP S/4HANA®. Ob Umstellung oder Neueinführung – ein solches Projekt birgt neben Chancen auch ein hohes Risikopotential. Denn durch die Einführung allein können Sie noch nicht das volle Potenzial nutzen, das Ihnen durch Performancesteigerung, Cloudlösungen oder Simplifizierung geboten wird. Erst wenn Sie Ihre Kernprozesse im […]
Digitalisierung als Haupttreiber für Instandhaltung und Netzbau 4.0
Die traditionelle Energieversorgung befindet sich an einer Zäsur. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung steht die Energiebranche heute, mit dem Sprung in das Zeitalter der „Utility 4.0“, vor einem epochalen Transformationsprozess. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz von Industrie 4.0-Technologien eine Vielzahl neuer wirtschaftlicher Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette eines Netzbetreibers. Essentielle Geschäftsfelder innerhalb eines Netzbetreibers sind dabei der Netzbau […]
Marktstammdatenregister (MaStR): Die besondere Rolle des Netzbetreibers
Mit dem MaStR beabsichtigt die BNetzA, Stammdaten zu diversen Anlagen im Strom- und Gasmarkt zentral und umfassend zu dokumentieren. Damit werden bereits bestehende Register konsolidiert und um zusätzliche Objekte erweitert. So sind im MaStR auch Speicheranlagen, konventionelle Erzeugungsanlagen mit Leistungen unter 10 MW sowie Verbraucher im Höchst- und Hochspannungsnetz erstmals zu erfassen. Im Rahmen sogenannter […]
Sustainable Business Solutions – Förderung Ihres CO2-EinsparkonzeptesÂ
Unternehmen können schon seit November 2021 das neue BAFA Modul 5 in Anspruch nehmen, welches bis zu 60% der zuwendungsfähigen Kosten für die Erstellung eines Transformationskonzeptes fördert. Dabei handelt es sich um ein Transformationskonzept, das die Planung und Umsetzung der eigenen Transformationen bis hin zur Klimaneutralität beinhaltet. Mit der Förderung sollen Unternehmen dabei unterstützt werden, […]