Analyse der ersten CSRD-Berichte des Geschäftsjahres 2024 aus der Energiewirtschaft
Wie setzen erste Unternehmen der Energiewirtschaft die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bereits heute um? Wir bei bofest consult wollten es genauer wissen und haben im Mai 2025 eine systematische Analyse erster veröffentlichter Nachhaltigkeitsberichte durchgeführt.

Über die Studie
Unsere Studie „Spotlight Energiewirtschaft“ bietet:
- Eine praxisnahe Auswertung erster CSRD-orientierter Berichte
- Fokus auf Inhalte, KPIs und strukturelle Ansätze
- Branchenspezifische Einblicke aus der Energiewirtschaft
Die Ergebnisse sind ein Impuls für alle, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung strukturiert weiterentwickeln möchten – praxisnah und mit Blick auf aktuelle Entwicklungen.
Hier können Sie die Studie kostenfrei downloaden:
Hintergrund
Die im Januar 2023 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verfolgt das Ziel, eine einheitliche, transparente und vergleichbare ESG-Berichterstattung innerhalb der EU sicherzustellen. Gemäß der ursprünglichen EU-Regulatorik sind große Unternehmen, die bereits zuvor nach der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) berichtspflichtig waren, im Jahr 2025 erstmals dazu verpflichtet, für das Geschäftsjahr 2024 nach den neuen Vorgaben der CSRD zu berichten. Da diese jedoch bislang nicht vollständig in deutsches Recht überführt wurden, konnten betroffene Unternehmen für den Berichtszeitraum selbst entscheiden, ob sie bereits vollständig gemäß den CSRD-Vorgaben berichten oder sich lediglich daran orientieren. Für zukünftige Entwicklungen in diesem Zusammenhang sei auf das Omnibus-Paket der europäischen Union verwiesen.
Diese Analyse wurde im Zeitraum vom 28.04. bis 28.05.2025 durchgeführt und basiert auf einer Dokumentenanalyse öffentlich zugänglicher Nachhaltigkeitsberichte und Lageberichte gemäß CSRD-relevanter Anforderungen.
Inhalt und Zielsetzung
Ziel der Analyse war es, Umfang, Inhalte und ausgewählte KPIs der Berichterstattung im Kontext der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu untersuchen. Die Ergebnisse geben einen orientierenden Einblick in den Umsetzungsstand der CSRD-Berichterstattung in der Energiewirtschaft, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Allgemeingültigkeit. Änderungen der regulatorischen Vorgaben oder spätere Berichtsversionen können die Aussagen überholen. Eine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage dieser Auswertung getroffen werden, wird ausgeschlossen. Die Inhalte dieser Studie dürfen mit entsprechender Quellenangabe genutzt und zitiert werden. Eine kommerzielle Weiterverwertung bedarf der vorherigen Zustimmung durch bofest consult.
Stichprobe
Es wurden die Berichte von sieben Unternehmen der deutschen Energiewirtschaft –darunter Energieversorger und Übertragungsnetzbetreiber – ausgewertet. Die Auswahl der Unternehmen erfolgte nicht repräsentativ, sondern exemplarisch. Die Unternehmen bleiben in der Darstellung anonymisiert.
Sie möchten Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen strategisch voranbringen?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit uns!