Innovation braucht Vernetzung!
Bei der Successful R&I in Europe haben sich vor wenigen Wochen bereits zum 11. Mal Forscher:innen in Düsseldorf mit Unternehmer:innen getroffen, um zu netzwerken und Möglichkeiten zur Kooperation innerhalb des EU-Programms Horizont Europa zu finden.
Auch wir von bofest consult waren dabei: In seinem Vortrag hat unser Geschäftsführer Jan Pohl gezeigt, wie Künstliche Intelligenz und Data Analytics in der Energiewirtschaft gezielt eingesetzt werden können, um beispielsweise Energie einzusparen, Prognosen zu optimieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Doch eine der größten Herausforderungen bleibt: Wie gelingt der Transfer innovativer Technologien in die praktische Anwendung? Genau hier setzen wir an: Wir treiben diesen Prozess gezielt voran, begleiten unsere Mandanten bei der Umsetzung und bauen unsere technologische Vorreiterrolle weiter aus.
Daher war der intensive Austausch mit nationalen und internationalen Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen zu diesem Thema besonders spannend. Der gemeinsame Dialog hat einmal mehr gezeigt, dass viele Akteure vor ähnlichen Herausforderungen stehen – und dass es eine starke Vernetzung braucht, um Innovationen nicht nur zu diskutieren, sondern auch konkret umzusetzen.
Ein großes Dankeschön geht deshalb an das gesamte Team der ZENIT GmbH, EEN NRW / NRW.Europa und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die eine großartige Netzwerkveranstaltung geschaffen haben!
Wir sind überzeugt: Durch den engen Schulterschluss von Wirtschaft, Forschung und Politik gelingt es, neue Technologien erfolgreich in die Praxis zu überführen. Und wir von bofest consult sind dabei, um diesen Wandel aktiv zu gestalten, Unternehmen mit praxisnahen Lösungen zu unterstützen und Innovationen in die Realität umzusetzen!