VKU-Verbandstagung 2025 – Auf in Tag 2!

Der gestrige Auftakt der Tagung stand dabei ganz im Zeichen der Koalitionsverhandlungen. Themen wie Daseinsvorsorge, Regulierung und Digitalisierung wurden mit hochkarätigen Speaker:innen intensiv diskutiert. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie entscheidend unser gemeinsames Engagement für die Zukunft der Kommunalwirtschaft ist. Ein besonderes Highlight: Der Berliner Abend und die Verleihung des VKU-Innovationspreises. Wir gratulieren den Gewinnern, […]
VKU-Verbandstagung 2025: Tag 1

VKU Verbandstagung 2025: Die Zukunft der Kommunalwirtschaft gestalten! Die VKU (Verband kommunaler Unternehmen e.V.)-Verbandstagung ist gestartet – die Leitveranstaltung der Kommunalwirtschaft! Als Beratungspartner für die Energie- und Versorgungsbranche sind auch wir vor Ort in Berlin, um das Geschehen live mitzuerleben. Das diesjährige Motto: „Wir halten Deutschland am Laufen – klimaneutral, leistungsstark, lebenswert.“ Dabei stehen folgende wegweisende […]
Strategie Check-Up Ihrer Fernwärmeversorgung

Die Wärmewende hat großen Einfluss auf die Erreichung des übergeordneten Ziels der Klimaneutralität bis 2050. Als Zwischenziel bis 2030 hat die Bundesregierung die Senkung des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor um 66 % gegenüber 1990 ausgegeben. Entscheidend für die Erreichung dieses Ziels ist nachhaltige Wärmeerzeugung in Verbindung mit effizienten Nah- und Fernwärmenetzen. Große Investitionsbedarfe in Verbindung mit […]
Marktstammdatenregister (MaStR): Die besondere Rolle des Netzbetreibers

Mit dem MaStR beabsichtigt die BNetzA, Stammdaten zu diversen Anlagen im Strom- und Gasmarkt zentral und umfassend zu dokumentieren. Damit werden bereits bestehende Register konsolidiert und um zusätzliche Objekte erweitert. So sind im MaStR auch Speicheranlagen, konventionelle Erzeugungsanlagen mit Leistungen unter 10 MW sowie Verbraucher im Höchst- und Hochspannungsnetz erstmals zu erfassen. Im Rahmen sogenannter […]