Kostenfalle Mehr-/Mindermengen

Mehr-/Mindermengen – ein oft unterschätzter Hebel für Netzbetreiber Sind Prozesse rund um die Mehr-/Mindermengenabrechnung für Sie ebenso eine reine „Pflichtaufgabe“ im Tagesgeschäft? Dabei bergen sie enormes Optimierungspotenzial! Unvollständige Daten, manuelle Bearbeitungsschritte und fehlende Transparenz im Prozess führen zu wirtschaftlichen Nachteilen, die sich oft erst mit einer zeitlichen Verzögerung zeigen – in Form von bilanziellen Unschärfen […]
Stammdatenchaos bei Stadtwerken?

Stammdatenchaos bei Stadtwerken? Fehlermeldungen, Dubletten, falsche OBIS-Zuordnungen – kommt Ihnen dies bekannt vor? Was viele Stadtwerke und Energieversorger täglich ausbremst, hat eine Ursache: unvollständige oder widersprüchliche Stammdaten. Wir unterstützen Sie dabei, diese Herausforderungen systematisch anzugehen – mit einer smarten Kombination aus KI-gestützter Analyse und fundierter Beratung. Unsere Lösung erkennt unter anderem: Dubletten […]
Liquiditätsanalysen für Energieversorger – ein unverzichtbarer Ausblick

Energieversorger unter Druck: So verhindern Sie finanzielle Engpässe Steigende Investitionskosten, die aktuelle Marktvolatilität und die weiterhin bestehende Unsicherheit an den Energiemärkten: eine präzise Betrachtung der Liquiditätsbestände ist für Energieversorger unerlässlich. Denn: Eine Fehlerhafte Einschätzung der Liquiden Mittel kann nicht nur zu finanziellen Engpässen führen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und das Image nachhaltig beeinträchtigen. Doch immer […]
EFRAG beschließt Arbeitsplan zur Vereinfachung der ESRS

ESRS-Überarbeitung: Weniger Komplexität, mehr Klarheit? Im Zuge des Omnibus-Pakets folgt jetzt der nächste große Schritt: Die EFRAG hat ihr Arbeitsprogramm zur Vereinfachung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vorgelegt. Im Mittelpunkt: Mehr Klarheit und bessere internationale Anschlussfähigkeit. Was sich u. a. ändern soll: Unklare ESRS-Vorgaben verbessern Struktur und Darstellung der Standards vereinfachen Wesentlichkeitsregeln effizienter gestalten […]
Nachhaltigkeit live erleben – Workshop zur CO₂-Bilanzierung

Ihr studiert an der Ruhr-Universität Bochum und habt Interesse an praxisnahen Einblicken in die CO₂-Bilanzierung? Dann haben wir etwas für euch! Gemeinsam mit der RUB und Professor Martin Nienhaus vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre veranstaltet unser Team „Sustainable Business Solutions“ einen Workshop zum Themenschwerpunkt „CO₂-Bilanzierung“, in dem wir tief in die Welt des Carbon Accounting eintauchen. […]
Business Intelligence Tools: Ein Leitfaden für Unternehmen aus der Energiewirtschaft und Industrie

Data Warehouse, Data Lake und Data Lakehouse in der Übersicht Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Daten nutzen, grundlegend verändert. Insbesondere im Energiesektor, wo Daten aus verschiedenen Quellen wie Smart Metern, IoT-Geräten und Marktdaten zusammenfließen, ist eine robuste und flexible Analytics-Architektur unerlässlich. Doch welche Architektur ist die […]
Kostenloses Webinar: Nachhaltigkeitsstrategie nach Omnibus – wie geht es weiter?

Die Regulatorik rund um die Nachhaltigkeitsberichtspflicht bleibt in Bewegung – das Omnibus-Paket bringt frischen Wind in die Diskussion. Ob Sie bereits mit der doppelten Wesentlichkeit gestartet sind oder sich unabhängig von der CSRD nachhaltig aufstellen wollen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihre gewonnenen Erkenntnisse in eine wirksame Nachhaltigkeitsstrategie zu überführen! Denn: Eine fundierte Strategie ist der Schlüssel, um Chancen […]
Dr. Benedikt Dahlmann wird Geschäftsführer bei bofest consult!

Mit Vision und Kompetenz: Dr. Benedikt Dahlmann bringt neue Impulse für die Zukunft! Seit Kurzem verstärkt Dr. Benedikt Dahlmann als vierter Geschäftsführer unser Führungsteam und trägt mit seinem fundierten Know-how maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung von bofest consult bei. Bereits seit einigen Jahren leitet er erfolgreich unsere Abteilung für Energiehandel und -dienstleistungen, mit einem klaren Fokus […]
Moderne Analytics-Architektur für KMU im Energiesektor: Welche ist die richtige?

Data Warehouse, Data Lake und Data Lakehouse in der Übersicht Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Daten nutzen, grundlegend verändert. Insbesondere im Energiesektor, wo Daten aus verschiedenen Quellen wie Smart Metern, IoT-Geräten und Marktdaten zusammenfließen, ist eine robuste und flexible Analytics-Architektur unerlässlich. Doch welche Architektur ist die […]
Successful R&I in Europe: Von der Forschung in die Praxis

Innovation braucht Vernetzung! Bei der Successful R&I in Europe haben sich vor wenigen Wochen bereits zum 11. Mal Forscher:innen in Düsseldorf mit Unternehmer:innen getroffen, um zu netzwerken und Möglichkeiten zur Kooperation innerhalb des EU-Programms Horizont Europa zu finden. Auch wir von bofest consult waren dabei: In seinem Vortrag hat unser Geschäftsführer Jan Pohl gezeigt, wie […]